Hygienekonzept MTV
Die aktuelle Warnstufe findet ihr hier
2Gplus = geimpft + getestet oder geboostert
Die aktuelle Warnstufe findet ihr hier
2Gplus = geimpft + getestet oder geboostert
Jens Kuszynski, Jahrgang 1970, trainiert erst seit Mai diesen Jahres in unserer Leichtathletik-Abteilung. Der Sprinter tummelte sich in dieser Saison auf allen Sprintstrecken bis 400m. Über diese Distanz konnte sich Jens für die Deutschen Seniorenmeisterschaften qualifizieren, die am vergangenen Wochenende unter strengen Corona-Auflagen in Baunatal in der Nähe von Kassel stattfanden.
Hier lieferte Jens hervorragend ab und erkämpfte sich den 4. Platz in der Altersklasse M50. Mit einer Zeit von 59,48 sek blieb er zum ersten Mal unter einer Minute und steigerte damit seine Bestleistung bei dem Saisonhöhepunkt um über Sekunde. Damit verbesserte Jens auch den von ihm selbst in diesem Jahr aufgestellten Kreisrekord.
Bereits zum 15. Mal wird am 25.9.2022 der Gemeinde-Staffellauf stattfinden. Es ist seit vielen Jahren eine
der größten und sehr beliebten Sportveranstaltung der Gemeinde Vechelde.
Nicht zu unterschätzen ist der Austausch mit anderen Vereinen. Durch das Organisieren mit einem
Partnerverein und der Teilnahme vieler anderer Vereine lernt man sich besser kennen und es wird eine
größere Vertrauensbasis untereinander geschaffen. Es wurde eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und
Gleichberechtigung erreicht, so dass man den Gemeindestaffellauf als Motor und Vorbild des politischen
Zusammenwachsens bezeichnen könnte. Die direkte Zusammenarbeit zwischen den Sportvereinen und
der Gemeinde wirkt sich positiv auf die Atmosphäre der Beteiligten untereinander aus. Man lernt sich
kennen und Probleme sind dadurch leichter zu lösen.
Die Streckenlängen liegen zwischen 900m und 5,4km. Es hat jeder die Möglichkeit, eine für ihn passende
Strecke zu laufen. Ob jung oder alt, das Alter spielt keine Rolle. Jeder, der sich fit und fähig für seine Strecke
fühlt, kann teilnehmen. Über Mannschaften aus Straßen und Wohngebieten lernen sich Leute aus der
Nachbarschaft kennen, die sich vorher nicht kannten. Auch hier wirkt sich der mit dem Lauf verbundene
Gemeinschaftsgedanke positiv aus. Durch den Beifall und die Unterstützung aller Läufer nicht nur an den
Wechselstellen, egal ob schnell oder langsam, wird allen Respekt für ihre Leistung gezollt. Was gerade für
das Selbstbewusstsein der Kinder wichtig. Viele Teilnehmer lernen die Gemeinde erst durch den
Gemeinde-Staffellauf kennen (und schätzen). Auch das fördert die Identifikation mit der Gemeinde.
Ist der Vechelder Gemeindestaffellauf auf andere Gemeinden übertragbar?
Man kann das uneingeschränkt bejahen. Mit den entsprechenden gemeindebezogenen Änderungen
dürfte es in jeder Gemeinde möglich sein, einen adäquaten Lauf zu organisieren. Wir würden uns sehr
freuen, wenn wir andere Gemeinden und Sportvereine dazu animieren könnten, in ihrer Gemeinde einen
Gemeindestaffellauf durchzuführen. Gerne bieten wir unsere Hilfe für die Organisation an.
Welche Möglichkeiten existieren, um im Vorfeld eigene Erfahrungen zu sammeln?
Unser Lauf ist bewusst auf Teilnehmer der Gemeinde Vechelde beschränkt. Wir möchten aber auswärtigen
Vereinen die Möglichkeit bieten, bei uns außer Konkurrenz mitzulaufen, um Erfahrungen für eine eigene
Durchführung zu sammeln. Verbunden mit der Bitte, keine Mannschaft aus Spitzenläufern zu melden. Es
ist und soll eine Breitensportveranstaltung bleiben. Um den Lauf und die Atmosphäre zu “erschnuppern“
existiert ein Film von 2016, den unser damaliger Partnerverein TSV Sonnenberg in Auftrag gegeben hat. Im
Internet ist er unter
https://www.youtube.com/watch?v=3K_H3vPTAF0
zu finden. Dauer des Films 20:50 min. Einfach mal ansehen.
Noch Fragen? Sicherlich. Dann könnt ihr euch jederzeit bei uns informieren.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 05302 / 4814
oder
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 05302 / 901616